Kunst soll berühren ...
Herstellung
Mein Acrylbild ist individuell gegossen und daher immer ein Unikat. Hochwertige Künstler-Acrylfarben unterstützen die hohe Qualität der von mir genutzten Technikvarianten für Acryl Pouring und Fluid Painting.
Alle Pouring Bilder sind mehrfach mit Firnis geschützt. Dies erhöht die Farbtransparenz und bietet Schutz gegen Ausbleichen durch ultraviolette Strahlung.
Das manuell hergestellte Leinwandbild kann sofort aufgehängt werden. Es ist auf einen Massivholz-Keilrahmen aus FSC®-zertifiziertem Holz gespannt. FSC® steht für „Forest Stewardship Council®“. Die Farben eines Bildes umschließen auch die Kanten, ein teurer Bilderrahmen ist entbehrlich. Meine Bilder sind „Leichtgewichte“. Sollten Sie trotzdem eine Rahmung wünschen, so empfehle ich einen Schattenfugenrahmen. Diese sind online günstig zu erwerben und die Montage ist von jedermann mit ein wenig Geschick zu bewältigen.
Meine Bildsignatur besteht aus einem Logo-Stempel, der stets rückseitig aufgebracht wird. Sie haben Ihre eigene Betrachtungsweise, jeder Platz bringt seine eigene Umgebung mit. So sind Sie flexibel in der Aufhängung, meine rückseitige Signatur gibt Ihnen diesen Freiraum.
Verpackung
Nach Möglichkeit versuche ich, der Umwelt zuliebe saubere und geeignete Verpackung wiederzuverwerten. Alle Bilder werden sorgfältig verpackt damit sie sicher bei Ihnen ankommen.
Versand
Der Versand erfolgt mit einem zuverlässigen Dienstleister, kostengünstig und versichert mit Sendungsverfolgung. Die Sendungsdaten gebe ich Ihnen bekannt, so können Sie den Weg Ihres Unikats auf der Reise zu Ihnen verfolgen.
Wann immer es das Bildformat zulässt, versende ich mehrere Bilder in einem Paket, so sparen Sie Versandkosten. In diesem Fall warten Sie bitte vor Zahlung meine Gesamtrechnung ab.Â
Als Kleinunternehmer im Sinne des §19 UStG stelle ich bei jedem Verkauf eine Rechnung über den Gesamtbetrag aus, diese erhalten Sie zusammen mit dem Bild bzw. mit den Bildern.
Ich beschäftige mich seit Ende 2018 mit Acryl Pouring. Neben meiner Vollzeit-Berufstätigkeit habe ich einen Ausgleich gefunden, der rein gar nichts mit meinem Beruf zu tun hat und der mich auch in meinem künftigen „Unruhestand“ begleiten soll. Aber bis dahin ist es noch eine Weile hin.
Die „flüssige Malerei“ ist genau das Richtige für mich. In der Vorbereitung und im eigentlichen Gießprozess verlangt sie meine volle Aufmerksamkeit und lenkt mich so vom Alltag ab.
Die Gestaltungsmöglichkeiten sind endlos, schon geringfügige Änderungen lassen ein völlig anderes Bild entstehen, es entstehen nur Unikate, das macht es so spannend.