NASEWEISS ist ein Projekt der Ostalb-Werkstätten der Samariterstiftung. Die Samariterstiftung ist eine kirchliche Stiftung und Mitglied des Diakonischen Werkes Württemberg.
In unseren Werkstätten arbeiten rund 500 vorwiegend geistig und psychisch kranke Menschen unter Anleitung erfahrener Meister. Durch sie entstehen Spielzeuge, die bis ins Detail durchdacht, qualitativ hochwertig und mit Hingabe gemacht sind.
spielen · forschen · entdecken
Wir entwickeln, produzieren und vertreiben hochwertige Spielzeuge für Kinder und Erwachsene, bei denen es um die lustvolle Entdeckung von grundlegenden Kulturtechniken,
naturwissenschaftlichen Phänomenen oder historischen Vorbildern geht. Die Spielzeuge machen Ideen begreifbar, machen auf einleuchtende Weise die verwendeten Prinzipien deutlich und regen dadurch zum Experimentieren und Weiterdenken an. Sie fördern das Verständnis für unsere materielle Welt und den kulturellen Umgang mit ihr.
Was wir unsern Kunden bieten wollen
Hoher Spielwert, Förderung von Kreativität, Wissenserwerb, technische Erfahrungen, Umgang mit verschiedensten Materialien ... vieles lässt sich anführen. Doch im Vordergrund steht immer der Spaß des Nutzers!
Für den Inhalt des Shops insbesondere für die Verwendung und Darstellung der Bilder und Grafiken, ist die Samariterstiftung, Ostalb-Werkstätten, anerkannte Werkstatt für behinderte Menschen nach § 142 SGB IX verantwortlich.
Samariterstiftung – Ostalb-Werkstätten
Alte Heidenheimer Straße 30, 73431 Aalen
Telefon: (07361) 99968-222, Fax: (07361) 36441
E-Mail: vertrieb@naseweiss-spiele.de, Web: www.naseweiss-spiele.de
Brigitte Lösch
Pfarrer Frank Wößner (Vorstandsvorsitzender), Jürgen Schlepckow, Dr. Eberhard Goll
Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.
The european commission provides a platform for online dispute resolution (OS) which is accessible at https://ec.europa.eu/consumers/odr. We are not obliged nor willing to participate in dispute settlement proceedings before a consumer arbitration board.