Stricken und mehr…

Stricklieschen2008 (0)
Deutschland, Bad Pyrmont
Impressum   AGB

Ich stricke gern und leidenschaftlich. Überwiegend Socken, Stulpen, Babyschuhe usw. Für Socken verwende ich Sockenwolle von verschiedenen Markenherstellern. Für Babysachen überwiegend Merinowolle. Ich erfülle auch gerne Wünsche bei Material Farbe. Fragen Sie mich einfach.

Datenschutzerklärung


Datenschutzerklärung des Shops:Stricken und mehr… Annegret Fleer

Im Rahmen von Vertragsabschlüssen über die E-Commerce Plattform Products with Love

1. Kurzfassung

Ich, die Shopbetreiberin, verkaufe Ihre Daten nicht!

Ich behandele Ihre Daten äußerst sorgsam und brauche und nutze sie ausschließlich, um den von Ihnen getätigten Kauf ordnungsgemäß zu bearbeiten.

2. Einleitung

Diese Datenschutzerklärung bezieht sich ausdrücklich nur auf die Erhebung, Verwendung, Speicherung und Weiterleitung von Daten, auf die ich als Betreiber des oben genannten Shops auch Einfluss habe. Ich weise ausdrücklich darauf hin, dass zum vollumfänglichen Informieren über den Gebrauch Ihrer Daten im Zusammenhang mit einem Einkauf über meinen Products with Love-Shop, es erforderlich ist, zusätzlich zu diesen Bestimmungen auch die Datenschutzbestimmungen der E-Commerce Plattform „Products with Love“ selbst, des verwendeten Zahlungsdienstleisters und des Versanddienstleisters zu lesen.

3. Begriffsbestimmungen

Zur Erklärung der hier verwendeten Begriffe wird auf Art. 4 DSGVO Bezug genommen. Dabei sind personenbezogene Daten alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen; als identifizierbar wird eine natürliche Person angesehen, die direkt oder indirekt, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, zu einer Kennnummer, zu Standortdaten, zu einer Online-Kennung oder zu einem oder mehreren besonderen Merkmalen, die Ausdruck der physischen, physiologischen, genetischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität dieser natürlichen Person sind, identifiziert werden kann.

4. Kontaktdaten der Verantwortlichen

Unter folgendem Kontakt können Sie die für die Datenerhebung Verantwortliche erreichen:

Annegret Fleer

Wilhelm-Raabe-Str. 21

31812 Bad Pyrmont

052817942823 oder 015128812334

anne_fleer@web.de

Sie können mich auch direkt über meinen Products with Love-Shop und die damit verbundene Nachrichtenfunktion von „Products with Love“ kontaktieren.

5. Minderjährige

Möchten Sie dieser Datenschutzerklärung zustimmen, so ist ein Mindestalter von 16 Jahren erforderlich. Insofern Sie dieses Alter noch nicht erreicht haben, ist eine Einwilligung, also eine vorherige Zustimmung, zu dieser Erklärung durch Ihre Erziehungsberechtigten unbedingt erforderlich. Eine nachträgliche Zustimmung zu dieser Erklärung ist nicht möglich.

6. Gesetzesgrundlage

Der Eingriff in Ihre Rechte auf den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten bedarf der gesetzlichen Grundlage. Diese lege ich Ihnen hiermit offen.

Ich erhebe, verwende, speichere und leite Daten weiter auf der Grundlage des Art. 6 Abs. 1 b) DSGVO, denn die Verarbeitung Ihrer Daten ist zur Erfüllung eines Vertrages oder zur Durchführung einer auf Ihre Anfrage hin erfolgten vorvertraglichen Maßnahme, dessen Vertragspartei Sie sind, bzw. sein werden, erforderlich. Darüber hinaus verarbeite ich Ihre Daten auch gem. Art. 6 Abs. 1c) DSGVO. Denn ich unterliege rechtlichen Verpflichtungen deren Erfüllung die Verarbeitung Ihrer Daten dient (z.B. der Aufbewahrung von Rechnungen).

Die Verarbeitung Ihrer Daten erfordert mithin nicht Ihrer Zustimmung (Art. 6 Abs. 1a) DSGVO).

7. Zweck, Art und Umfang der Datenerhebung und -verwendung

Ich möchte Sie über den Zweck, die Art und den Umfang der Datenerhebung und -verwendung unterrichten.

7.1. Grundsatz der Zweckbindung

Zweck der Datenverarbeitung ist es, eine rechtssichere und erfolgreiche Abwicklung, der über „Products with Love“ abgeschlossenen Kaufverträge, für alle Parteien ermöglichen zu können und die gesetzlichen Vorschriften zu wahren, derer ich als Verantwortliche unterliege.

7.2. Grundsatz der Datenminimierung und Speicherbegrenzung

Werden Ihre Daten nicht mehr benötigt, um die Zwecke der Erhebung zu erreichen, so werden sie von mir gelöscht. Um hierfür einen einheitlichen Standard gewährleisten zu können und Ihnen möglichst transparent darzulegen, wann Ihre Daten voraussichtlich gelöscht werden, erfolgt von mir eine regelmäßige Überprüfung über die Angemessenheit der Datenspeicherung. Dafür habe ich einen Kontrollprozess in meinem Geschäftsablauf integriert, bei dem ich jährlich die von mir gespeicherten personenbezogenen Daten kontrolliere und lösche, sobald die Zweckerfüllung eine Speicherung nicht mehr rechtfertigt.

Kriterien der Löschung sind damit die vollständige Vertragsabwicklung und der Ablauf gesetzlicher Aufbewahrungsfristen.

Maßgeblich für die endgültige Löschung Ihrer Daten wie Name, Anschrift, und Zahlungsmittel dürfte daher regelmäßig die obligatorische zehnjährige Aufbewahrungsfrist für Rechnungen gem. § 14b Abs. 1 S. 1 UStG sein, die mit dem Ablauf des Kalenderjahres beginnt, indem die Rechnung ausgestellt wurde.

Daten wie Textnachrichten und gegebenenfalls erhaltene Bilddateien werden regelmäßig nach Ablauf der zweijährigen Verjährungsfrist für Mängelansprüche gelöscht, gem. § 438 Abs. 1 Nr. 3 BGB, mit deren Ablauf die Vertragsabwicklung üblicherweise endgültig abgeschlossen sein dürfte. Diese Frist beginnt mit Übergabe der Sache zu laufen.

Für die Nachweisbarkeit dieses Kontrollprozesses fertigen wir ein Protokoll über die einzelnen Verarbeitungstätigkeiten an.

7.3. Grundsatz der Pseudonymisierung

Wir anonymisieren oder pseudonymisieren die erfassten Daten, insofern dies dem Zweck der Datenverarbeitung nicht widerspricht. Dafür verwenden wir zum Beispiel Kunden- und Auftragsnummern.

7.4. Art und Umfang der Datenverarbeitung im Einzelnen

Art und Umfang der Erhebung und Verwendung bewegen sich im Rahmen, des zur Erreichung des Zwecks, unbedingt Erforderlichen. Es werden ausschließlich personenbezogene Daten verarbeitet, die zweckmäßig sind. Darunter fallen ihr Vor- und Nachname, ihre Anschrift(en), Zahlungsdaten und Textnachrichten.

Ich verwende Ihre Daten zur Abwicklung Ihrer Onlinekäufe, Bestellungen, Rückabwicklungen und für Mitteilungen über den Lieferstatus oder zur Beantwortung der von Ihnen gestellten Anfragen. Auch für die Abwicklung von Zahlungen, Beschwerden, Gewährleistungsansprüchen, Identitätsfeststellungen werden Ihre Daten verwendet.

Welche Daten ich verarbeite richtet sich auch nach der von ihnen gewählten Produktklasse. Bei einem physischen Produkt steht die Erhebung von Daten über Ihren Namen und Ihrer Adresse im Vordergrund. Ich erhebe und verwende Ihre E-Mail-Adresse auch dahingehend, dass ich sie zwecks Sendungsverfolgung an den Versanddienstleister weitergebe. Dabei werde ich Sie anschließend kontaktieren und Ihnen die Tracking-ID (Sendungsverfolgungsnummer) mitteilen. Der Versanddienstleister erhält von mir auch die Daten Ihrer Anschrift.

Digitale Produkte verkaufe ich nicht.

7.5. Verarbeitung ihrer Daten durch Dritte – Auftragsverarbeiter

Empfänger Ihrer Daten sind zum einen wir, die für die Datenerhebung Verantwortlichen. Zum anderen bediene ich mir zur Erfüllung meiner Aufgaben Dritter, die im erforderlichen Umfang ebenfalls Empfänger ihrer Daten werden können, insofern dies für die Zweckerfüllung notwendig ist. Diese Dritten können sein:

der zur Erfüllung beauftragte Versanddienstleister:

Siehe Datenschutzerklärung Deutsche Post:

https://group.dhl.com/de/datenschutz.html

Hermes:

https://www.myhermes.de/datenschutz/postdienstleistungen/


Dabei werden Ihre Daten ausschließlich in dem für die Vertragserfüllung erforderlichen Umfang weitergegeben.

Für eine vollumfängliche Beurteilung Ihrer Datennutzung informieren Sie sich auch bei dem entsprechenden Zahlungs-, Versand- und Kommunikationsdienstleister.


8. Produktbewertungen

Durch die Abgabe einer Produktbewertung über „Etsy“ willigen Sie im Rahmen des Art. 6 Abs. 1 S. 1 a) DSGVO ein, dass diese Bewertung dauerhaft öffentlich dargestellt werden darf. Deshalb werden sie voraussichtlich niemals gelöscht und ggf. von mir auf anderen Websites veröffentlicht.

9. Ihre Rechte

Ich möchte Sie außerdem darüber informieren, dass Ihnen das Recht zusteht, jederzeit und kostenlos Auskunft über den Status Ihrer Daten bei mir abzufragen. Für diesen Fall führe ich ein Verzeichnis über die Verarbeitung Ihrer Daten. Sie erhalten die Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format.


Außerdem können Sie die Berichtigung und die Löschung Ihrer Daten im Rahmen des Art. 17 DSGVO verlangen, sofern einer der folgenden Gründe zutrifft:

- Die personenbezogenen Daten sind für die Zwecke, für die sie erhoben oder auf sonstige Weise verarbeitet wurden, nicht mehr notwendig.

- Sie widerrufen Ihre Einwilligung, auf die sich die Verarbeitung gemäß Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a oder Artikel 9 Absatz 2 Buchstabe a stützte, und es fehlt an einer anderweitigen Rechtsgrundlage für die Verarbeitung.

- Sie legen gemäß Artikel 21 Absatz 1 Widerspruch gegen die Verarbeitung ein und es liegen keine vorrangigen berechtigten Gründe für die Verarbeitung vor, oder sie legen gemäß Artikel 21 Absatz 2 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung ein.

- Die personenbezogenen Daten wurden unrechtmäßig verarbeitet.

- Die Löschung der personenbezogenen Daten ist zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung nach dem Unionsrecht oder dem Recht der Mitgliedstaaten erforderlich, dem der Verantwortliche unterliegt.

- Die personenbezogenen Daten wurden in Bezug auf angebotene Dienste der Informationsgesellschaft gemäß Artikel 8 Absatz 1 erhoben.

Habe ich die personenbezogenen Daten öffentlich gemacht und bin ich nach oben Gesagtem zu deren Löschung verpflichtet, so treffe ich unter Berücksichtigung der verfügbaren Technologie und der Implementierungskosten angemessene Maßnahmen, auch technischer Art, um für die Datenverarbeitung Verantwortliche (auch Dritte), die die personenbezogenen Daten verarbeiten, darüber zu informieren, dass eine betroffene Person von ihnen die Löschung aller Links zu diesen personenbezogenen Daten oder von Kopien oder Replikationen dieser personenbezogenen Daten verlangt hat.


Insofern die Verarbeitung der Daten Ihrer Zustimmung bedurfte (Art. 6 Abs. 1 S. 1 a) DSGVO) können Sie diese jederzeit, formlos und ohne Angaben von Gründen widerrufen. Außerdem steht Ihnen ein Beschwerderecht bei den Aufsichtsbehörden zu, sollten Sie einmal Bedenken bezüglich Ihrer Datensicherheit hegen. Allerdings hoffe ich darauf, dass Sie sich zunächst mit mir in Verbindung setzen, sollten Sie Fragen haben.


10. Transparenzgebot

Sollte ich einmal planen den Zweck der Datenverarbeitung zu ändern, dann werde ich Sie darüber rechtzeitig informieren.

11. Umgang mit Datenpannen und Folgenabschätzungen

Ich arbeite äußerst sorgsam und zuverlässig. Sollte es dennoch dazu kommen, dass Ihre Daten unbefugt an Dritte gelangen, werde ich Sie und die zuständige Aufsichtsbehörde unverzüglich informieren, insofern nicht ein Risiko für die Verletzung Ihrer Rechte und Freiheiten absolut ausgeschlossen ist.


 Liebe auf den zweiten Blick

Tolle Einzelstücke, die Du Dir zuletzt angesehen hast:
5,00 €
allerlei-dekorei (3 )
Deutschland, Rathenow
Lieferzeit: 1-3 Tage