Beschreibung
Stickdatei Krebs in 4 Größen
Größe: 130x129 mm - Stiche: 15 133 / Größe: 150x149 mm - Stiche: 18 564
Größe: 180x179 mm - Stiche: 24 688 / Größe: 200x199 mm - Stiche: 29 410
Sie können damit schnell und einfach Ihre Artikel aufhübschen, egal ob es Kissenhüllen, Taschen, Tücher, Schals, Küchen- oder Badehandtücher. Sie können all Ihre Näh- oder fertige Projekte individualisieren.
Meine Stickdateien/Plotter werden von verschiedenen Sticker-/Plotterinnen und auf verschiedenen Maschinen Probe gestickt/geplottert, damit sie fehlerfrei in den Verkauf kommen. Sollte bei den Stickdateien, einmal zu Problemen kommen, kann das unterschiedliche Ursachen haben: • Die Auswahl des richtigen Stickvlies und das richtige einspannen • Die richtigen Nadeln und Stickgarne und vieles mehr Sticken. Sie immer erst Probe auf einem Reststück, anstatt gleich auf das geplante Modell. So können sie noch evtl. Korrekturen an der Fadenspannung etc. vornehmen.
- Diese Datei dürfen sie bis zu 10-mal für Kleingewerbe nützen. Zur zusätzliche gewerbliche Nutzung können Rechte erworben werden
- Angeboten Stickformate: PES, JEF, VP3, DST, XXX, HUS, EXP, VIP, weitere Formate gibt es auf Anfrage vor dem Kauf, einfach Anfragen.
- Nach Zahlungseingang ist die Datei zum sofortigen Download bereit.
- Alle Stickdateien sind von Umtausch- und Rückgaberecht ausgeschlossen
Artikelmerkmale
- Maße/Größe
- Verschiedene Größen
- Material
- Verschiedene Materialien
- Farbe
- Je nach Wunsch
- Marke
- Michis Textilatelier
- Sonstige Merkmale
- Stickdatei für die Stickmaschine
- Personalisierbar
- Personalisierbar
- Geschenkidee für
- Nicht definiert (Alle)
Hersteller-Informationen
SICHERHEITSHINWEISE
Macht sticken mit der Stickmaschine Spaß?
Ja, auf jeden Fall! Stickmaschinen können richtig viel Spaß machen, aber auch ein paar Gefahren und Risiken mit sich bringen, wenn man nicht vorsichtig ist. Hier sind einige Dinge, auf die du achten solltest, um sicher zu arbeiten:
1. Nadel und Finger
• Achtung vor der Nadel: Die Nadel einer Stickmaschine ist scharf und kann schnell gefährlich werden. Es ist wichtig, die Hände immer weit vom Stickbereich zu halten, wenn die Maschine in Betrieb ist.
• Nadelwechsel: Achte darauf, dass du beim Wechseln der Nadel immer den Stecker ziehst oder die Maschine ausschaltest.
2. Faden und Verwicklungen
• Fadenspannung: Wenn der Faden zu fest oder zu locker ist, kann er reißen oder sich verheddern. Ein häufiger Grund für Fehler bei Stickmaschinen ist eine falsche Fadenspannung.
• Verwickelte Fäden: Wenn der Faden in den Maschinenmechanismus gelangt, kann es die Maschine blockieren oder sogar Schäden verursachen. Wenn du ein Problem bemerkst, stoppe sofort und behebe die Verwicklung.
3. Elektrische Sicherheit
• Überlastung: Stickmaschinen können viel Strom ziehen. Achte darauf, dass du eine Steckdose verwendest, die für die Maschine geeignet ist, um Überlastung oder Kurzschlüsse zu vermeiden.
• Wasser und Feuchtigkeit: Stelle sicher, dass die Maschine nicht in der Nähe von Wasser oder Flüssigkeiten steht, da dies zu Stromschlägen oder Schäden führen kann.
4. Maschinenpflege
• Staub und Schmutz: Halte die Maschine sauber. Staub und Fadenreste können in den Mechanismus gelangen und Probleme verursachen. Regelmäßige Reinigung verhindert, dass die Maschine verstopft.
• Öl und Schmierung: Einige Stickmaschinen benötigen gelegentlich Schmierung, um reibungslos zu laufen. Folge den Wartungsanweisungen in der Anleitung.
5. Korrekte Handhabung von Materialien
• Geeignete Stoffe: Achte darauf, dass du den richtigen Stoff für die Stickmaschine verwendest. Manche Stoffe sind zu dick oder zu dünn für die Maschine und können sie beschädigen.
• Richtiger Stickrahmen: Der Rahmen muss richtig eingesetzt und gesichert sein, sonst kann sich der Stoff verschieben oder die Nadel brechen.
6. Unbeaufsichtigtes Arbeiten
• Nie unbeaufsichtigt lassen: Während die Stickmaschine arbeitet, ist es wichtig, sie im Auge zu behalten. Ein Nadelbruch oder eine Verwickelung kann schnell zu Schäden führen.
7. Korrekte Positionierung der Hände
• Hände fernhalten: Halte immer Abstand von der Nadel und den beweglichen Teilen der Maschine. Verletzungen passieren oft, wenn man unachtsam ist oder zu nahe an die Nadel kommt.
Das Wichtigste ist also, achtsam und geduldig zu sein, vor allem, wenn du mit einer neuen Maschine oder mit komplexeren Designs arbeitest. Aber wenn man sich an die Sicherheitsrichtlinien hält, ist die Stickmaschine ein fantastisches Werkzeug! Hast du schon Erfahrungen mit Stickmaschinen oder bist du gerade dabei, eine zu lernen?
Versand
- Zahlungsarten
- PayPal, Banküberweisung/Vorkasse
- Artikelstandort
- 72667, Baden Württemberg, Deutschland
- Versand nach
- Auch Ausland
- Selbstabholung
-
Keine Selbstabholung
- Lieferzeit
-
Sofortdownload
- Versandinformationen
-
Sofortdownload